Datenschutzerklärung

Ich, Kilian Springer, bin Betreiber der Webseite https://kilian-springer.com und im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich dich daher aufklären, wie ich deine Daten erfasse, verarbeite und diese schütze.

UM WELCHE DATEN GEHT ES?

Wenn ich über Daten spreche, dann meine ich personenbezogene Daten. Das sind solche Daten, die es zulassen, eine Person zu identifizieren, wie zum Beispiel der Name oder auch eine IP-Adresse.

Mir ist es wichtig, Daten zu schützen und ich lege großen Wert darauf, dass ich nicht mehr Daten erfasse als unbedingt notwendig ist. Damit ich aber meine Services auf meiner Webseite anbieten kann, ist eine Verarbeitung von Daten teilweise zwingend erforderlich.

Ich möchte dich zudem darauf hinweisen, dass ich mich hier nur auf Daten beziehe, welche ich verarbeite. Die Verarbeitung durch Dritte, also andere Webseiten und Anbieter, kann ich nicht kontrollieren und bin dafür auch nicht verantwortlich. Selbstverständlich bin ich aber bestrebt, nur mit Partnern zusammenzuarbeiten, die verantwortungsvoll mit Daten umgehen und diese ebenso schützen wie ich selbst. Ich bitte dich, dir aber dennoch auch die Datenschutzbestimmungen meiner Partner anzuschauen und zu prüfen, ob du diesen ebenso zustimmen kannst.

SPRICH MICH AN | KONTAKT

Wenn du weitere Fragen zum Thema Datenschutz hast, dann kannst du mich wie folgt erreichen:

Ansprechpartner: Kilian Springer

Nürnberger Str. 29 | 04103 Leipzig

E-Mail: hello@kilian-springer.com

WO FINDEST DU WAS? | WEGWEISER

Unter DEINE RECHTE findest du eine Übersicht über die Rechte, die dir bei der Verarbeitung deiner Daten zustehen.

Unter WAS MIT DEINEN DATEN PASSIERT führe ich auf, welche Daten ich auf welchem Weg von dir sammle.

Unter MEINE RECHTE lege ich dir offen, warum ich teilweise Daten verarbeiten darf und wann dies nicht der Fall ist.

Unter WAS BEDEUTET WAS erkläre ich dir die wichtigsten Begriffe in meiner Datenschutzerklärung, damit du auch wirklich verstehen kannst, wovon ich rede. Solltest du trotzdem noch Fragen haben, dann zögere nicht und komm auf mich zu.

Unter ANBIETER | DRITTE führe ich auf, mit welchen Anbietern ich zusammenarbeite.

Zum Abschluss findest du unter WEITERE INFORMATIONEN allgemeine Bestimmungen zu meiner Datenschutzerklärung sowie der Datenverarbeitung außerhalb meiner Webseite.

DEINE RECHTE | BETROFFENENRECHTE

Sobald ich Daten von dir verarbeite, hast du bezüglich dieser Daten die folgenden Rechte:

RECHT AUF AUSKUNFT

Du hast das Recht jederzeit Auskunft von mir zu verlangen, wie und welche Daten ich von dir verarbeite. Das umfasst nicht nur die Speicherung, sondern alle Vorgänge mit deinen Daten.

RECHT AUF BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG ODER EINSCHRÄNKUNG:

Du hast das Recht, von mir zu verlangen, dass ich deine Daten berichtige, lösche oder die Verarbeitung einschränke. Ich möchte dich aber darauf hinweisen, dass es andere Verpflichtungen geben kann, welche mich zwingen, auch weiterhin einen Teil deiner Daten zu speichern.

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Sofern du mir die Erlaubnis erteilt hast, gewisse Daten von dir zu verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, dem zu widersprechen oder deine Einwilligung zu widerrufen. Ich werde dann umgehend die Verarbeitung deiner Daten in dem Rahmen beenden, wie du es von mir verlangst. Dies gilt jedoch nur für solche Daten bzw. die Verarbeitung solcher Daten, welche ich aufgrund deiner Erlaubnis verarbeite.

Sofern du die Verarbeitung deiner Daten widerrufst, kann es zu Einschränkungen bei meinen Services kommen.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGUNG

Du hast das Recht von mir zu verlangen, dass ich Daten zu einem anderen Anbieter übertrage. Diesem Anliegen kann ich jedoch nur nachkommen, wenn dies nicht auch Daten anderer Personen betrifft und eine Datenübertragung technisch möglich sowie zumutbar ist.

MÖGLICHKEIT ZUR BESCHWERDE:

Zuletzt hast du jederzeit die Möglichkeit, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über meinen Umgang mit deinen Daten zu beschweren. Die Datenschutzbehörden in Deutschland findest du unter dem folgenden Link:

www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

WAS MIT DEINEN DATEN PASSIERT| DATENVERARBEITUNG

DATEN VON DEINEM BROWSER | SERVER-LOG-DATEIEN

Damit du meine Webseite sicher und fehlerfrei benutzen kannst, habe ich ein berechtigtes Interesse daran, diese mittels verschiedener Verfahren zu schützen. Daher werden bei der Benutzung meiner Seite Daten in so genannten Server-Log-Dateien und Cookies für zwölf Monate gespeichert.

Diese protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf meine Webseite und speichern zudem mögliche Fehlermeldungen. Die verarbeiteten Daten dienen lediglich zur statistischen Auswertung der Besuche auf der Webseite, zur Prüfung möglichen Missbrauchs sowie zur Absicherung der Webseite, z.B. zur Abwehr von "Hacker-Angriffen" (DDoS-Attacke). Sofern du meine Webseite besuchst, speichere ich folgende Daten:

Browser-Daten: Ich speichere, welchen Browser du in welcher Version verwendest.

Betriebssystem: Ich speichere, welches Betriebssystem du benutzt.

Referrer-URL: Ich speichere, von welcher Webseite du gekommen bist, also von welcher Webseite du vielleicht durch einen Link den Weg zu meiner Webseite gefunden hast.

IP-Adresse: Ich speichere deine IP-Adresse in anonymisierter Form. Die IP-Adresse ist also unkenntlich gemacht. Dies dient vor allem zur Abwehr möglichen Missbrauchs.

Datum/Uhrzeit: Ich speichere, zu welchem Zeitpunkt du meine Webseite besucht hast.

Umfang Daten: Ich speichere die Menge an Daten, welche du herunterladen musst, um meine Webseite anzeigen lassen zu können.

Ich führe die hier aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Sofern du nicht möchtest, dass ich diese Daten sammle, kannst du meine Webseite leider nicht nutzen.

KOMMENTARE

Wenn du auf meiner Webseite etwas kommentierst, dann willigst du ein, dass ich für zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, deinen gewählten Namen und deine angegebene E-Mail-Adresse in einem Cookie abspeichere.

Ich speichere diese Daten, weil ich ein berechtigtes Interesse daran habe, die Sicherheit aller Personen zu schützen, die meine Webseite nutzen, die allgemeine Sicherheit meiner Webseite zu gewährleisten und um deinen Komfort bei der Nutzung meiner Seite zu erhöhen.

KONTAKTFORMULAR

Du kannst mein Kontaktformular nutzen, um mit mir in Kontakt zu treten. Bei der Nutzung willigst du ein, mir deine E-Mail-Adresse mitzuteilen sowie weitere Daten anzugeben, sofern du dich dafür entscheidest. Ich werde die Daten verwenden, um deine Anfrage zu bearbeiten und die entsprechenden Daten nach Abschluss deiner Anfrage wieder löschen, sofern kein anderweitiges Vertragsverhältnis zwischen uns entsteht.

NEWSLETTER | E-MAILS

Sofern du dich mit deiner E-Mail-Adresse und möglicherweise deinem Namen dafür anmeldest, willigst du ein, dass ich dir regelmäßig meinen Newsletter oder E-Mails mit interessanten Inhalten sende. Als Software nutze ich den Dienst des Anbieters GHOST.

Damit ich sicher sein kann, dass du wirklich zum Empfang meines Newsletters eingewilligt hast, setze ich zur Bestätigung das „Double-Opt-in“-Verfahren ein. Hierbei musst du nach deiner Anmeldung nochmals bestätigen, dass du dem Empfang des Newsletters oder weiterer informativer E-Mails zustimmst. Ich werde dann deine Bestätigungen speichern und protokollieren. Konkret speichere ich den Zeitpunkt der Anmeldung und der Bestätigung sowie die zugehörige IP-Adresse. Zudem speichere ich diese bei meinem Dienstleister, welchen ich für den Versand der E-Mails einsetze.

Zudem analysiere ich die Leistung meines Newsletters mit einem sogenannten Web-Beacon. Ziel ist es dabei, die Lesegewohnheiten und die Nutzung meiner Empfängerinnen und Empfänger zu analysieren und meinen Newsletter zu verbessern und interessanter zu gestalten. Sofern du dieser Analyse nicht zustimmen möchtest, kannst du leider keinen Newsletter von mir empfangen und musst diesen abbestellen.

Ich nutze die entsprechenden Daten nicht, um einzelne Personen zu analysieren und verbinde diese Daten auch nicht mit anderen Analysedaten.

Deine Einwilligung zum Erhalt eines Newsletters oder anderer E-Mails kannst du jederzeit widerrufen. In den entsprechenden E-Mails befindet sich ein Link zur Abbestellung. Zudem kannst du dich über meine Webseite oder per E-Mail an meinen oben genannten Kontakt abmelden.

Bitte bedenke, dass ich ein berechtigtes Interesse habe, auch nach deiner Abmeldung, deine Daten abzuspeichern. Ich benötige diese Daten, um nachzuweisen, dass du dem Erhalt ursprünglich zugestimmt hattest und möglicherweise, um den ausdrücklichen Wunsch zu entsprechen, in keinem Fall eine E-Mail zu erhalten. Das würde bedeuten, dass ich deine E-Mail-Adresse in eine Sperrliste aufnehme (Blacklist), um in jedem Fall einen Versand an dich zu verhindern.

MEINE RECHTE | MÖGLICHE RECHTSGRUNDLAGEN

Der Schutz deiner Daten ist mir wichtig. Aus diesem Grund werde ich nur Daten verarbeiten, wenn dies notwendig ist oder du dieser Verarbeitung zustimmst. Damit du besser verstehen kannst, wann eine Verarbeitung erforderlich ist oder was genau „einwilligen“ bedeutet, möchte ich dir an dieser Stelle erklären, aus welchen Gründen ich Daten verarbeite.

Du hast eingewilligt – Art. 6 Absatz 1 a DSGVO

Sofern es das Gesetz verlangt, bitte ich dich um deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten. Diese Einwilligung kannst du natürlich auch widerrufen.

Es ist erforderlich - Art. 6 Absatz 1 b DSGVO

Damit ich gewisse Leistungen erbringen kann, sind manche Daten von dir zwingend erforderlich. Wenn du in dem Fall keine Daten von dir hergeben möchtest, kann ich die Leistung nicht erbringen. Zum Beispiel benötige ich Daten von dir, wenn du meinen Online-Shop nutzt oder sofern du meine Webseite aufrufen möchtest.

Ich bin rechtlich verpflichtet - Art. 6 Absatz 1 c DSGVO

In manchen Fällen bin ich sogar gesetzlich verpflichtet, deine Daten zu verarbeiten. In diesen Fällen sind auch deine Rechte eingeschränkt und ich müsste sogar gegen deinen Willen deine Daten weiterhin speichern.

Es geht um den Schutz lebenswichtiger Interessen – Art. 6 Absatz 1 d DSGVO

In Ausnahmefällen kann es dazu kommen, dass die Verarbeitung von Daten notwendig ist, um lebenswichtige Interessen zu schützen. In diesem Fall bin ich ebenso berechtigt, Daten zu verarbeiten.

Ich habe ein „berechtigtes Interesse“ – Art. 6 Absatz 1 f DSGVO

In einigen Fällen verarbeite ich deine Daten, weil ich ein berechtigtes Interesse daran habe. Das bedeutet, dass die Verarbeitung stattfindet, damit ich meine Services anbieten kann und diese Verarbeitung deine eigenen Interessen nicht unangemessen beeinträchtigt. Zum Beispiel kann dies zum Schutz meiner Webseite geschehen oder zur Verbesserung meiner Serviceleistungen.

Weitere Rechtsgrundlagen

Ich möchte dich noch darauf hinweisen, dass es neben der DSGVO auch noch andere Rechtsgrundlagen gibt, welche möglicherweise eine Verarbeitung erlauben oder auch einschränken. Besonders nennenswert ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), welches in Deutschland gilt. Sofern eine Regelung aus dem BDSG oder anderen Gesetzen ebenso betroffen ist, werde ich dich an passender Stelle nochmals darauf hinweisen.

WAS BEDEUTET WAS? | BEGRIFFSERKLÄRUNGEN

„VERARBEITUNG“ VON DATEN

Der Begriff „verarbeiten“ oder „Verarbeitung“ kommt oft vor in unserer Datenschutzerklärung und bedeutet, dass in irgendeiner beliebigen Form mit Daten umgegangen wird. Das kann zum Beispiel das Speichern, die Weiterleitung an Dritte, die Analyse oder sogar das Löschen von Daten umfassen.

DRITTE ODER DRITTANBIETER

Mit Dritten oder Drittanbietern meinen wir unsere Partner oder andere Anbieter, welche aufgrund verschiedener Services auf unserer Webseite auch Zugriff auf deine Daten erlangen könnten. Es handelt sich somit um andere Unternehmen, die Leistungen anbieten, welche wir nutzen. Sofern wir Daten von dir an diese Dritten weiterleiten, werden wir dich darüber informieren und sofern notwendig, deine Einwilligung von dir einholen. Wir empfehlen dir aber immer, dass du auch die Datenschutzerklärungen von unseren Partnern prüfst.

PLUG-IN

Bei einem Plug-in handelt es sich um eine Software-Erweiterung, welche wir einsetzen, um spezielle Funktionen auf unserer Webseite anbieten zu können. Sofern hierbei Daten von dir verwendet oder an Dritte weitergeleitet werden, ist das Plug-in automatisch deaktiviert. Wenn du dich entscheidest, das Plug-in zu aktivieren, kann es je nach Funktion des Plug-ins zu einer Verarbeitung und/oder Weiterleitung deiner Daten kommen. Genauere Informationen findest du oben bei dem entsprechenden Plug-in.

COOKIES

Cookies sind kleine Textdateien, welche auf deinem Computer oder Gerät abgespeichert werden. In den Textdateien wird abgespeichert, dass du bereits unsere Webseite besucht hast. Diese Informationen dienen dazu, den Besuch auf unserer Webseite so effektiv und komfortabel wie möglich zu gestalten. Teilweise werden Cookies auch nur während deines Besuches erzeugt und danach gleich wieder gelöscht.

Cookies können teilweise essentiell für die Nutzung unserer Webseite sein. Wenn du diese essentiellen Cookies nicht zulässt – beispielsweise über deine Browsereinstellung – dann kann es zu erheblichen Funktionseinschränkungen auf unserer Webseite kommen.

Wir werden keine Cookies gegen deinen Willen setzen, sofern diese nicht essentiell für die Bereitstellung unserer Webseite sind.

Bei der Nutzung einer Webseite kann es dazu kommen, dass Cookies von Dritten – also von außerhalb unserer Webseite – gesetzt werden. In dem Fall weisen wir dich darauf hin und bitten dich, dass du auch die Datenschutzbestimmungen der Anbieter beachtest, die das entsprechende Cookie gesetzt haben.

WEB-BEACON | PIXEL

Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt, sind elektronische Bilder, welche meist nicht größer als ein Pixel sind. Diese können in Verbindung mit entsprechenden Cookies Informationen darüber liefern, wie eine Person sich durch eine Webseite bewegt, allgemein Besuche auf der Webseite zählen, den Browser und das Betriebssystem der Person erkennen oder den ungefähren Standort der Person bestimmen. Sofern ein Web-Beacon in einer E-Mail eingesetzt wird, kann man zudem erkennen, ob die E-Mail durch die empfangende Person geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden.

COOKIE CONSENT TOOL

Bei einem Cookie-Consent-Tool hast du vor der Nutzung einer Webseite die Möglichkeit, den Einsatz bestimmter Cookies abzulehnen. Dabei setzt auch das Tool einen Cookie, um deine Einstellungen zu speichern. Der Cookie ist in diesem Fall erforderlich, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

WEITERE INFORMATIONEN | ALLGEMEINES

AKTUALISIERUNGEN

Es kann vorkommen, dass ich aufgrund unterschiedlicher Gründe, meine Datenschutzerklärung anpassen muss. Dies kann aufgrund einer Änderung der Gesetze oder der Rechtsprechung geschehen oder aufgrund einer Änderung meiner Services auf meiner Webseite. Bei deinem Besuch auf meiner Webseite gilt immer die aktuelle Version meiner Datenschutzerklärung.

SPEICHERDAUER

Ich speichere Cookies normalerweise für 24 Monate, sofern ich dir nichts anderes mitteile.

WEITERE ANWENDUNGEN | SOFTWARE VON DRITTEN

Damit ich meine weiteren Dienstleistungen und damit meine vertraglichen Verpflichtungen erbringen kann, ist es erforderlich, dass ich Anwendungen, also Software, anderer Anbieter nutze. Die von mir eingesetzten Anwendungen werden nicht auf meinen eigenen Systemen betrieben, sondern auf den Systemen meiner Dienstleister.

Die von mir so verarbeiteten Daten werden somit auf den Servern der Anbieter gespeichert und zwischen mir und den Servern über das Internet ausgetauscht. Hierbei achte ich natürlich immer auf Sicherheit und versuche so wenig Daten wie möglich zu verarbeiten.

Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Stamm- und Kontaktdaten, Dateien und Dokumente, E-Mails und weitere Kommunikationsdaten wie Chats, Audio- & Videokonferenzen sowie weitere Informationen über meine Projekte und Aufträge und sonstige Inhalte, welche in Verbindung zu meinen Leistungen stehen.

ANBIETER

GHOST  - Substack  | 111 Sutter Street, 7th Floor | San Francisco, CA, 94104 | USA

Webseite: https://substack.com

Datenschutz: https://substack.com/privacy